Wenn du dich an die einfachen Tipps in diesem Artikel hältst, stellst du sicher, dass du das bestmöglich erfasste Bild deines Raums erstellst.
- Wo du stehen und wie du deinen Raum vorbereiten solltest
- Nimm ein Bild im Weitwinkelformat
- Die Vorschau akzeptieren
- Das Weitwinkelbild mit einem Scan überlappen
- Den Raum ausmessen
1. Wo du stehen und wie du deinen Raum vorbereiten solltest
Tritt zurück, um eine breite Perspektive zu erhalten
- Tritt zurück, damit du so viel wie möglich in einem senkrechten Bild erfassen kannst. Der beste Standpunkt beim Scannen ist, mit dem Rücken zu einer Raumecke oder einer Wand zu stehen, die dem Bereich gegenüberliegt, den du gestalten möchtest. Achte darauf, dass ein Teil des Bodens auch erfasst ist (dies ist für uns als Bezugspunkt wichtig).
- Die App kombiniert mehrere Fotos zu einem breitwinkligen, multidimensionalen Bild deines Raum.
Wenn du weit entfernt von dem Bereich stehst, den du gestalten möchtest, bekommst du eine breitere Perspektive. Das verbessert das erfasste Bild.
Gutes Licht
- Achte darauf, dass der Raum gut beleuchtet ist.
- Öffne Rollos und schalte bei Bedarf Leuchten ein.
Wenn ein Raum in hellem Licht erfasst wird, ergibt dies in der Regel ein besseres Bild.
2. Nimm ein Bild im Weitwinkelformat
Fang in der Mitte an
- Richte dein Weitwinkelbild zur Mitte des Bereichs aus, den du gestalten möchtest.
- Die App leitet dich dann an, dein Telefon auf 5 Punkte hinzudrehen (warte, bis du ein Häkchen siehst, bevor du zum nächsten Punkt wechselst).
Du wirst dazu aufgefordert, in der Mitte anzufangen und dann 5 Punkte für dein Weitwinkelbild zu erfassen.
Bitte die Seitwärtsbewegungen bei der Aufnahme deines Weitwinkelbilds auf ein Minimum reduzieren
Das solltest du tun | Das solltest du vermeiden |
|
|
Halte deine Ellbogen am Körper und drehe dein Telefon von der gleichen Stelle aus.
3. Die Vorschau akzeptieren
Schau dir in der Vorschau, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, das erfasste Bild an.
- Ist der gesamte Bereich erfasst, den du gestalten möchtest?
- Ist er hell genug?
- Ist er ausreichend scharf?
Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, tippe auf „Ja, weiter“, um fortzufahren
Mit der Vorschau des erfassten Bilds kannst du bestimmen, ob das Bild gut aussieht.
4. Das Weitwinkelbild mit einem Scan überlappen
- Nachdem du ein Weitwinkelbild genommen hast, wird dich die App fragen, das Bild, das du links im Bildschirm siehst, am Bild auf der rechten Seite auszurichten.
- Perfektion ist hier nicht gefragt – richte die Bilder grob aneinander aus und drücke auf „Fertig“.
Der geteilte Bildschirm hilft, die Bilder mit der tatsächlichen Ansicht zu überlappen.
5. Den Raum ausmessen
Erstelle einen breiten Scan im Form der Zahl 8 (dieser Schritt muss wiederholt werden).
- Während des Messens stehst du fest am Platz und machst mit deinem Telefon langsam eine Bewegung in Form einer breiten Zahl 8. Dazu fängst du in der Mitte des Bereichs an, den du planen möchtest.
- Decke vor dir einen breiten Bereich ab. Idealerweise deckst du dabei den gesamten Bereich ab, der im Breitwinkelbild erfasst wurde.
Führe das Telefon über den Bereich, den du gestalten möchtest. Achte darauf, dass die Kamera den Boden, die Wände und die Decke des Raums erfasst.
Mach einen weiteren Scan in Form einer breiten 8
- Mache nach Aufforderung eine großen Schritt nach links oder rechts und drücke dann auf „Fertig“.
- Du siehst einen geteilten Bildschirm, auf dem du angeleitet wirst, die Bilder 1 und 2 aneinander auszurichten. Drücke auf „Fertig“, wenn du fertig bist.
- Mach eine weitere Bewegung in Form einer 8.
Gratulation! Jetzt ist dein erfasstes Bild bereit, hochgeladen zu werden!